E-Mobilität für Logistikflotten: Was heute schon geht – und wie Sie den Einstieg wirtschaftlich meistern, 22. Mai 2025, 11-12 Uhr
Vom Transporter bis zum 40-Tonner - die Zukunft der Logistik ist elektrisch. Doch wie lassen sich die Herausforderungen wirtschaftlich und technisch bewältigen?
In diesem Webinar präsentieren wir praxisnahe Lösungen und konkrete Handlungsschritte für die erfolgreiche Elektrifizierung von Logistikflotten:
Wie stellt sich die TCO (Total Cost of Ownership) bei elektrisch betriebenen Transportern und Lkw tatsächlich dar? Wie können Sie unter den aktuellen Gegebenheiten die (schrittweise) Elektrifizierung Ihrer Flotte wirtschaftlich meistern? Was ist der Zeitrahmen und welcher Planung bedarf es vorab?
Wir beleuchten alle relevanten Kostenfaktoren – von der Anschaffung der Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur (CAPEX) über Wartung und Service bis hin zu Energiekosten (OPEX) – und zeigen, wie sich durch eigene Energieerzeugung und -speicherung langfristig planbare Betriebskosten erreichen lassen.
Außerdem zu Gast: Gunther Werner, Indirect Purchasing Manager bei OPmobility, der Einblicke in unser gemeinsames Pilotprojekt in Reinsdorf gibt – mit konkreten Daten und Erkenntnissen aus über 750 Ladevorgängen und der technischen Verfügbarkeit der Fahrzeuge und der Ladeinfrastruktur.
Das Webinar fokussiert auf:
Praktische und individuelle Ladelösungen für jedes Betriebshofszenario
Exkurs zum Hub-Laden und dessen strategische Bedeutung
Verfügbarkeit, Planbarkeit und echte Erkenntnisse aus dem Logistikalltag
Modulare Infrastrukturlösungen für wachsende Anforderungen und kostengünstige Alternativen
Folgen Sie unserer Einladung zum Webinar am 22. Mai und erfahren Sie, wie Sie heute schon den Grundstein für die elektrifizierte Logistik von morgen legen können – mit faktenbasierten Argumenten für Entscheider und praxisnahen Lösungen für Umsetzende.