Dianjun Fang

Dianjun Fang

Als einer der ersten Logistikpioniere in China begann Prof. Dr.-Ing. Dianjun Fang im Jahr 1988 seine wissenschaftliche Tätigkeit am Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (Fraunhofer IML). Er war für viele namhafte Unternehmen, wie beispielsweise Audi, BMW, Bosch, Bayer, Siemens, VW etc., in der Industrieforschung beschäftigt. Im Jahr 1995 promovierte er mit dem Thema „Entwicklung eines wissensbasierten Assistenzsystems für die Planung von Lagersystemen“ an der TU Dortmund. Als Projektmanager hat Prof. FANG für das Fraunhofer IML zahlreiche Industrieprojekte in China geleitet, wie z.B. für Huawei, Haier, Foton, Cummins, JD, China Tobacco, Damon und i-COW. 

In 2010 wurde Prof. Fang auf die Professur für Technische Logistik an der Tongji-Universität in Shanghai berufen. Bis 2021 hat er den Lehrstuhl für „Technische Logistik“ geleitet. Seit 2022 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Smart Engineering. Er unterstützt die deutsch-chinesische Zusammenarbeit mit vielen ehrenamtlichen Funktionen, wie z.B. Repräsentant des Fraunhofer IML in China, Chairperson der Regionalgruppe Shanghai der Bundesvereinigung Logistik BVL, Mercator-Fellow des Graduiertenkollegs der TU Dortmund, Beiratsmitglied von Catena-X, Leiter des Deutsch-Chinesischen Instituts für die Angewandte Forschung und Promotion.

Wichtigste Auszeichnungen:
 Fraunhofer IML Medaille (Juni 2010)
 Certificate of the People's Republic of China - State Specially Recruited Experts (Januar 2016)
 Ehrennadel der Bundesvereinigung Logistik BVL (Oktober 2018)
 Auszeichnung der Stadt Qingdao - Qindao Award (September 2019)
 First Prize of National Science and Technology Innovation Award in Service Industry (Dezember 2022)

Mittwoch, 23. Oktober 2024
Donnerstag, 24. Oktober 2024
Freitag, 25. Oktober 2024
Erleben Sie Dianjun Fang und viele weitere Speaker auf der BVL Supply Chain CX. Sichern Sie sich jetzt hier Ihr Ticket!